Aktuelle Termine

Herz über Kopf

-von der Kraft eines guten Gesprächs-

am Montag, 11.11.2024

14:00 Uhr – 18:00 Uhr

 Stadtteiladen Grumme, Ennepestr.1, 44807 Bochum

mehr Informationen gibt es hier:

Flyer

Hallo, hört mich niemand?

Workshop zum Thema Einsamkeit

am 21. November 2024, 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

in 44623 Herne, Breddestr.14

Anmeldungen unter: 02323 9524-0

weitere Informationen gibt es hier:

Abenteuer Dialog

Einführung des Dialogprozesses

in Verbindung mit dem Projekt Elterntalk

der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)

in Köln

11. Dezember 2024 – 12. Dezember 2024

(geschlossene Veranstaltung)

Hallo, hört mich niemand?

Workshop zum Thema Einsamkeit

am 18. Dezember 2024, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

Seniorenbüro Bochum Südwest
Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
Anmeldungen unter: 0234-58868555
im Seniorenbüro Südwest

(geschlossene Veranstaltung)

Eltern-Treff

Zeit und Ruhe zum Austausch mit anderen Eltern

am Donnerstag, 16. Januar2025

15:30 Uhr – 18:00 Uhr

GGS Ebersteinstraße, Ebersteinstr. 2, 45881 Gelsenkirchen

(geschlossene Veranstaltung)

mehr Informationen finden Sie hier:

Flyer

Schweig still mein Herz und lausche

– wie Begegnungen gelingen –

am Freitag, 07. Februar 2025

16.00 Uhr – 18.30 Uhr

im Seniorenbüro Bochum – Nord

Flyer

offene Dialoggruppe

 Mittwoch 12. Februar 2025

18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Dialog-Raum, Alte Timmerschule,
Hattinger Str. 764, 44879 Bochum

um Anmeldung wird gebeten

Frauenzimmer

-Raum für Austausch und Begegnung für Frauen-

Workshop zum Internationalen Weltfrauentag

am Samstag, 08.03.2025

10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Alte Timmerschule Bochum-Linden, Hattinger Str. 764, 44879 Bochum

Flyer

Schweig still mein Herz und lausche

– wie Begegnungen gelingen –

am Mittwoch, 02. April 2025

16.00 Uhr – 18.30 Uhr

im FeG Gemeindehaus, Dirschauerstr. 16, 44789 Bochum

Flyer

Neugier trifft Vielfalt

– Ein Einführungsseminar in den Dialog nach David Bohm-

in Bochum

04. April 2025 – 06. April 2024

auch als Bildungsurlaub buchbar
über aktuelles forum e.V. Gelsenkirchen
Seminar-Nummer BU2512

weitere Informationen

Mein Wille geschehe…

Zoomveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

Montag, 28. April 2025, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr

weitere Informationen gibt es hier:

Frauenzimmer

-Raum für Austausch und Begegnung für Frauen-

am Mittwoch, 18. Juni 2025

18:00 Uhr – 20:30 Uhr

Alte Timmerschule Bochum-Linden, Hattinger Str. 764, 44879 Bochum

Lebendige Dialoge begleiten

                 Zertifikatskurs zur Dialogprozessbegleitung in 3 Modulen

in Münster

vom 16.09.2025 bis 05.09.2026

als Bildungsurlaub buchbar
über aktuelles forum e.V. Gelsenkirchen

Modul I 16.09.-19.09.2025

weitere Informationen

offene Dialoggruppe

 Mittwoch 08. Oktober 2025

18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Dialog-Raum, Alte Timmerschule,
Hattinger Str. 764, 44879 Bochum

um Anmeldung wird gebeten

offene Dialoggruppe

 Mittwoch 10. Dezember 2025

18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Dialog-Raum, Alte Timmerschule,
Hattinger Str. 764, 44879 Bochum

um Anmeldung wird gebeten

Meer Aussichten

– wertschätzende Gesprächskultur für Alltag und Beruf -(mit Kinderbetreuung)

                 Eine Reise der Verständigung und des Respekts als wertvolle
Kompetenzerweiterung für die eigene
Persönlichkeit und den Beruf

                 in Neuharlingersiel

                  22. Februar 2026 – 27.Februar 2026

                  auch als Bildungsurlaub buchbar
über aktuelles forum e.V. Gelsenkirchen
           Seminar-Nummer BU 2601

            weitere Informationen gibt es hier

Lebendige Dialoge begleiten

                 Zertifikatskurs zur Dialogprozessbegleitung in 3 Modulen

in Münster

vom 16.09.2025 bis 05.09.2026

als Bildungsurlaub buchbar
über aktuelles forum e.V. Gelsenkirchen

Modul II 04.03.-07.03.2026

weitere Informationen

Lebendige Dialoge begleiten

                 Zertifikatskurs zur Dialogprozessbegleitung in 3 Modulen

in Münster

vom 16.09.2025 bis 05.09.2026

als Bildungsurlaub buchbar
über aktuelles forum e.V. Gelsenkirchen

Modul III 02.09.-05.09.2026

weitere Informationen

Veranstaltungen auf Anfrage

und weitere Themenvorschau

 

Die Kraft des Kreises

gemeinschaftsbildende Kommunikation an Schulen

Veranstaltung für Lehrkräfte und/ oder Schüler*innen

Märchen und Demenz

Märchendialog

Nachhaltige Alter – Nativen

Generationenübergreifender Dialog

zu Klima und Umwelt

„Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.“

Zitat: Talmud